
FeG Katastrophenhilfe
Erdbeben in Myanmar
FeG Katastrophenhilfe unterstützt Einsatz von humedica e. V.
Die Hilfsorganisation humedica e.V. sendet ein Assessment Team, Hilfsgüter und Medikamente nach Myanmar. Dabei ist humedica e.V. aktuell eine von sehr wenigen NGOs aus Deutschland, die nach Myanmar reisen. Wie Vorständin Heinke Rauscher schreibt, ist der Einsatz „sehr gefährlich und mit hohem Risiko“. Dennoch habe sich der Aufsichtsrat und Vorstand für den Einsatz entschlossen. „Wir sind dankbar für jedes Gebet und für alle, die mithelfen, dass wir Hilfe leisten können“, so Heinke Rauscher in einer Nachricht an die FeG Katastrophenhilfe.
Seit vielen Jahren ist die FeG Katastrophenhilfe zuverlässiger Partner von humedica e.V., der christlichen Hilfsorganisation, die von der WHO als „Emergency Medical Team“ zertifiziert ist. Den Einsatz von humedica e.V. will die Katastrophenhilfe des Bundes Freier evangelischer Gemeinden finanziell unterstützen. Den Ersteinsatz unterstützen wir mit 30.000 Euro. Hier wissen wir, dass und wie die Hilfe ankommt. Bitte helfen Sie uns mit.
humedica schickt Einsatzkräfte nach Myanmar
Es folgt die Pressemitteilung von humedica e. V.:
„Nach den schweren Erdbeben vom Freitag entsendet die internationale Hilfsorganisation humedica Einsatzkräfte nach Myanmar. Das vierköpfige Expertenteam soll voraussichtlich am Montag (31. März, Anm. FeG Deutschland) abfliegen. Ziel ist es erste Hilfsgüter zu übergeben und sich selbst ein Bild vor Ort zu machen, um dann weitere Hilfe auf den Weg zu bringen.
‚Die Lage in Myanmar ist noch immer sehr unübersichtlich. Es geht uns darum, detaillierte Informationen über Schäden, Bedarfe, aber auch die Sicherheitslage zu bekommen und erste Hilfsgüter zu übergeben‘, berichtet humedica Vorstand Johannes Peter. Myanmar ist ein sehr abgeschottetes Land. Es herrscht dort Bürgerkrieg, was für Helfende immer ein zusätzliches Risiko bedeutet. ‚Es ist herausfordernd, die Informationen, die wir aus Myanmar erhalten, von Deutschland aus ausreichend zu verifizieren. Deshalb ist es uns wichtig, ausgehend von sichereren Korridoren im Land, uns selbst ein Bild von der Lage zu machen‘, erklärt Peter.
Das Team besteht neben einer Koordinatorin, aus einem Mediziner, einem Logistiker und einem Sicherheitsexperten. Sie sollen erste Hilfsgüter übergeben, vorbereiten, dass die Organisation weitere Güter gezielt über örtliche Organisationen an Betroffene übergeben kann und klären, wie ein medizinisches Folgeteam Verletzte sicher behandeln könnte.
Nach den Erdbeben in Myanmar am Freitag rechnen Experten mit mehr als 10.000 Todesopfern und unzähligen Verletzten. Das Deutsche Geoforschungsinstitut gibt die Stärke des schwersten mit 7,6 an. Die Erschütterungen waren auch in den umliegenden Ländern zu spüren. Im der über 1.000 km entfernten thailändischen Hauptstadt Bangkok stürzte sogar der Rohbau eines Hochhauses ein.“
Jost Stahlschmidt
Leiter der FeG Katastrophenhilfe
im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR
Helfen Sie mit Ihrer Spende
Infos & Kontaktdaten der
Organisation
„Bewegt von Gottes Liebe helfen wir.“ Die Katastrophenhilfe des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR unterstützt weltweit notleidende Menschen in Krisensituationen. Dies geschieht in finanzieller und materieller Hinsicht als nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe.
Die FeG Katastrophenhilfe kooperiert mit internationalen Hilfsorganisationen und fördert humanitäre Hilfe und Soforthilfe. Die Zusammenarbeit mit den anerkannten Partnern ist durch ein Höchstmaß an Transparenz gekennzeichnet. Jede Spende kommt entsprechend ihrer Zweckbestimmung den notleidenden Menschen zugute.

FeG Katastrophenhilfe
Goltenkamp 4
58452 Witten
Ansprechpartner/in:
Daniel Leuschner
Telefon: 02302 937-22
spenden@feg.de
https://auslandshilfe.feg.de
Wir haben weitere
Spenden-Projekte
Für diese Organisation gibt es noch weitere Projekte, über die Sie sich hier informieren können.